von Harro Rhenius
Amtsangemesssene Alimentation - Ablehnungsbescheide 2023
Das Dienstleistungszentrum Personal hat laut eigener Information mit der Bearbeitung der Anträge auf amtsangemessene Alimentation 2023 begonnen. Es ist geplant, alle rund 17.000 Anträge für das Jahr 2023 bis zum Frühjahr 2025 zu bescheiden.
Grundlage für die Bescheidung ist das Gesetz zur Besoldungs- und Versorgungsanpassung in Schleswig-Holstein, das am 19. Juli 2024 durch den Landtag verabschiedet und zwischenzeitlich am 1. August 2024 verkündet wurde (GVOBl. Schl.-H. S. 649 ff) GVOBl_Schl-H_9_2024_v5_neu.indd (schleswig-holstein.de). Mit diesem Gesetz wird den verfassungsrechtlichen Vorgaben nach Artikel 109 Absatz 3 Grundgesetz sowie Artikel 61 i.V.m. Artikel 67 der Landesverfassung Rechnung getragen. Für das Jahr 2023 sieht das Gesetz rückwirkend eine Erhöhung der Familienergänzungszuschläge sowie eine einmalige Sonderzahlung für die im Familienzuschlag berücksichtigten Kinder vor. (Quelle: DLZP )
In diesem Zusammenhang ist die "kleine Anfrage" der Abgeordnete Raulies vom 30.03.2023 interessant, die wir auf unserer Internetseite (4) veröffentlicht habe. Auch die Abgeordnet Annabelle Krämer hatte eine kleine Anfrage gestellt, die wir hier veröffentlicht wollen.
Hinzuweisen ist, dass auch Anträge aus 2022 incl. Ablehnbescheid des DLZP und des Widerspruch der Antragsteller nun bearbeitet (abgelehnt) werden. Wir empfehlen den Hinweis des DLZP anzunehmen und den Klageweg einzuschlagen. Hierzu auch eine Info des "Schleswig-Holsteinischen Richterverbandes vom Februar 2022". Ein Klagemuster finden Sie nachstehend.
Bei den Ablehnungsbescheiden für 2023 empfehlen wir in Abstimmung mit dem dbb sh Widerspruch einzulegen.
Weiterlesen … Amtsangemesssene Alimentation - Ablehnungsbescheide 2023
von Harro Rhenius
Mitbestimmungsgesetz
Der dbb sh und die IVL-SH begrüßen das Vorhaben, die mitbestimmungsrechtlichen Vorschriften zu modernisieren. Nach Auffassung des dbb sh besteht ein großer Bedarf, Digitalisierungsaspekte zum Gegenstand einer Überarbeitung zu machen. Dabei ist zu begrüßen, dass Anregungen des dbb sh aufgegriffen wurden.
von Harro Rhenius
Sanierungsvorschlag 2025
Vorschlag zur Bildungsstrukturfinanzierung 2025
Copyright: Tade Peetz 2016
von Harro Rhenius
Ergebisse des MSA 2024 in bestimmten Fächern
Im Rahmen einer kleinen Anfrage hat die Abgeordnete Annabell Krämer (FDP) Fragen an die Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur zum Mathematik-Abschluss gesellt. Drucksache 20/202 und zusätzlich 4MSA 2024 - Ergebnisse.
Die Antworten aus dem Prien-Ministerium sind wie üblich..
von Dirk Meußer
IVL gegen einphasige Lehrkräfteausbildung und Entprofessionalisierung unseres Berufes
Einige Bundesländer haben bereits begonnen, dem Lehrkräftemangel mit einem dualen Studium zu begegnen. Auf einen entsprechenden Antrag der FDP-Landtagsfraktion, auch in Schleswig-Holstein diesen Weg zu beschreiten, formulierte der Landesvorsitzende die Ablehnung der IVL. Hier ein Auszug aus der schriftlichen Anhörung:
Weiterlesen … IVL gegen einphasige Lehrkräfteausbildung und Entprofessionalisierung unseres Berufes